|
Go blow
Der Jazz war meine erste große musikalische Liebe. Lange Zeit wollte
ich diese Musik nur studieren und die Kompositionen meiner Jazzhelden
nachspielen, aber mein eigener kompositorischer Output in dieser
Richtung wurde immer größer. Aus diesem Grund gründete ich Go Blow :
Diese Band hat bisher 3 Cds veröffentlicht, auf denen einige der besten
jungen österreichischen Jazzmusiker mitwirkten. Unsere zweite
Veröffentlichung „7 portraits“ war ein multimediales Projekt, bei dem
ich versuchte, akustischen Jazz mit bildender Kunst und elektronischer
Musik zu verbinden. Die neue CD „Hear, my dear“ ist Musik für ein
Ballettensemble, ein sechzigminütiges Stück für Jazzquintett und
Streichquartett.
|
|
|
CD: “What´s going
on“ |
|
|
“Woody” |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CD: “Seven
portraits” |
|
|
“The unknown cello
player” |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
CD: “Hear, my
dear” |
|
|
“Jealousy” |
|
|
|
|
|
|
Go blow “7 Portraits“
BoA BoA
BoABoA
ist mein Duo mit der Sängerin Agnes Heginger. Wir haben bisher eine
(leider nicht mehr erhältliche) CD aufgenommen, die ganz den
unvergesslichen
deutschen
Schlagern der 20iger und 30iger Jahre gewidmet ist. Live spielen wir
eine
ziemlich eigenwillige, aber meistens zwingende Mischung unserer liebsten
Songs
der letzten hundert Jahre: Von Friedrich Hollaender bis Georg Danzer,
von Rodgers/Heart bis zu The Cure. Ein fürwahr unvergleichliches
musikalisches Erlebnis! Unser neuestes Programm "The Wiener takes it
all" setzt sich mit (im weitesten Sinne des Wortes) wienerischem
Liedgut auseinander. Booking für Deutschland: www.kulturbuero.biz
|
|
|
CD: “Wir machen
Musik” |
|
|
“I´m oldfashioned” (Kern/Mercer) live |
|
|
“Starker Tobak” (F.Hollaender) |
|
|
|
|
|
|
CD: “The Wiener takes it all” |
|
|
“Joseph, ach Joseph" (L.Fall) |
|
|
“Du und I” (F.Gulda) |
|
|
|
BoA BoA
Klaus
Wienerroither und Thomas Mauerhofer
Thomas
und ich haben uns vor ca. zwei Jahren zum zwangslosen Jammen getroffen
und schnell gemerkt, dass wir sowohl musikalisch als auch menschlich
sehr gut zusammenpassen. Relativ bald haben wir beschlossen, ohne
Stress und mit Bedacht ein eigenes und unverwechselbares
Programm
für ein Gitarrenduo zu erarbeiten . Ich denke, was uns trotz eines
unterschiedlichen Zugangs zur Gitarre eint, ist die Liebe zu erdigen,
unmittelbaren Emotionen, was letztendlich nichts Anderes ist als die
Liebe zum Bluesfeeling. Und weitere Gemeinsamkeiten sind die
Lust, dem Anderen beim Spielen zuzuhören, miteinander zu
kommunizieren und keinen Egotrip auszuleben sowie stilistisch offen zu
sein: Ob wir nun eigene Nummern spielen, Jazzstandards oder eine
Auswahl der Kompositionsperlen der Jazzlegende Wayne Shorter (Diese
"Shorter moments" wurden bereits als ORF-CD veröffentlicht.): Die
Freude am spontanen Musizieren, Humor und eine Interaktion mit dem
Publikum sind für uns am wichtigsten bei unseren Auftritten.
|
|
|
CD: “Shorter
moments“ |
|
|
"Footprints" (W.Shorter) |
|
|
|
|
|
|
|
|
CD: “Short stories“ |
|
|
"Sista Morgana" (Wienerroither/Mauerhofer) |
|
|
"A spark in the trailerpark" (Wienerroither/Mauerhofer) |
|
|
Wienerroither/Mauerhofer
Latte
Latte begann als Studioprojekt zusammen mit dem Wiener Produzenten
Florian Macheck. Wir bastelten in seinem Studio an einigen Ideen, die
ich für elektronische Tracks hatte. Später steuerte der Trompeter
Lorenz Raab und einige andere Musiker ihre Farb en zu diesen
musikalischen Skizzen bei. Für mich ist die Arbeit an so einer auf
Loops basierenden Musik eine Art „Urlaub“ vom konventionellen
Komponieren. Wir haben eine komplette CD aufgenommen, die noch nicht
veröffentlicht wurde (einen Track findet man auf einem „Summertime“
Sampler des Labels Universal) und sind ein paar Mal auch schon live
aufgetreten.
|
|
|
CD: “Pressure“ |
|
|
“Dehli hustle“ |
|
|
“Armageddon” |
|
|
|
latte
Tunesmith
Meine Rock´n Roll Band, in der ich auch den Leadgesang übernommen habe.
Das
ist im Moment mein absolutes Lieblingsprojekt. Infos und mp3s findet
man unter
www.tunesmith.info
tunesmith
|
|